![]()
Medien im Leichtathletikunterricht
Einsatzmöglichkeiten und Vorteile des Medieneinsatzes – ein Überblick
![]()
![]()
![]()
Medien können beim Erlernen von Bewegungen eine wichtige Hilfe sein.
Es geht vor allem um eine richtige Vorstellung von der Bewegung, aber auch um Vorübungen, Übungsschritte und Rückmeldungen über die Bewegungsausführung.
- Bildreihen / Bildtafeln / Lehrtafeln
- Stationskarten - Postenblätter
- Aufbau- und Organisationsplaner
- Videos und Animationen
- Videos als Feedback und zur Bewegungsanalyse
- Arbeitsblätter - Beobachtungsbögen
- Musik, Sport-Apps / Computerprogramme
Bildreihen / Bildtafeln / Lehrtafeln
Einsatz
Immer wenn es um das Erlernen (komplexer) Bewegungsabläufe geht sind Bildreihen hilfreich (auch in Verbindung mit Videos).
Vorteile
Bewegungsabläufe werden deutlich, wichtige Elemente/Phasen eines (idealtypischen) Bewegungsablaufs werden besonders hervorgehoben.Lernschritte oder Aufgaben an Lernstationen werden anschaulich. Durch eine entsprechende Darstellung wird eine Konzentration auf das Wesentliche ermöglicht.
Gedruckte Lehrtafeln/ Bildreihen können überall problemlos positioniert werden und brauchen keine technischen Voraussetzungen.
Stationskarten - Postenblätter
Bei Sportstunden mit Stationswechsel.
Es geht immer um den Hinweis „Was wird an dieser Station gemacht?“ (evt. auch: wie wird es gemacht?)
Vorteile
Wird an verschiedenen Stationen geübt, kann die Aufgabenstellung /Arbeitsanweisung verdeutlicht werden. Bei einem Stationswechsel braucht die Lehrkraft nichts mehr zu erklären und hat die Möglichkeit, sich gezielt um einzelne Schüler zu kümmern.
Aufbau- und Organisationsplaner
Einsatz
Bei komplexeren Aufbauten und Organisationsformen.
Aufbauplaner Leichtahletik
Videos und Animationen zur Veranschaulichung von Bewegungsabläufen
Einsatz
Immer wenn es um das Erlernen (komplexer) Bewegungsabläufe geht und eine Schüler- oder Lehrerdemonstration nicht möglich oder nicht ausreichend ist, sind Videos eine sinnvolle Informationsquelle. Videos können auch Anregungen für Gestaltungsaufgaben geben. Notebook, Tablet, evtl. Beamer müssen zur Verfügung stehen.
Vorteile
Bewegte Bilder haben einen wichtigen Stellenwert, denn nur so können räumliche, zeitliche und dynamische Aspekte erfasst werden.
Für die Entwicklung einer Bewegungsvorstellung hilfreich sind außerdem unterschiedliche Perspektiven, Geschwindigkeiten oder auch Standbilder. Mit dem Computer/Notebook, Tablet gelingt dies besonders gut.Video als Feedback des Bewegungsablaufs
Einsatz
Zur Unterstützung von Lernprozessen, in denen die Lernenden besondere Rückmeldungen brauchen bzw. zur Selbsteinschätzung von eigenen Lernprozessen.
![]()
Video Delay Instant Replay für Android
Video Delay Instant Replay für iOS
Kinovea (Windows)
Windows Kinovea - aktuelle Version
Videofeedback mit Kinovea
Vorteile Mit Handy, Tablet oder einer Digicam können Rückmeldungen über Bewegungsabläufe oder Gestaltungselemente gegeben werden.
Die Video-Delaytechnik (zeitverzögerte, direkte Wiedergabe des Bewegungsablaufs) ermöglicht ein direktes visuelles Feedback (auch ohne steuernde Lehrkraft).
Arbeitsblätter - Beobachtungsbögen
Einsatz/Vorteile
Aufgabenstellungen können an die Lerngruppe angepasst und strukturiert bearbeitet werden. Bewegungs- und Gestaltungsbeobachtung ist gut möglich.
Eindrücke können so systematisch gelenkt und erfasst werden.
Sport-Apps / Computerprogramme
Einsatz/Vorteile
Übungssammlungen, Aufwärm- und Trainingsprogramme, Programme zur Bewegungsanalyse etc. ermöglichen selbstständiges Arbeiten im Unterricht. Viele Unterrichtsthemen können dadurch eine Bereicherung erfahren.Eine Übersicht ist unter www.sportpaedagogik-online.de/smart1.html zu finden.
Musik
Einsatz/Vorteile Aufwärmphasen und Lauf- und Fitnessprogramme werden durch Musik attraktiver. Entspannungsphasen können durch beruhigende Musik unterstützt werden.
Beispiele - www.sportpaedagogik-online.de/musikeinsatz1.html
![]()
Übersicht | Unterrichtsmaterialien