|
Rhythmus
 |
|
Jede Bewegung hat ihren
eigenen Rhythmus. Die Bewegungsqualität wächst mit der Rhythmusfähigkeit,
die zu den grundlegenden koordinativen Fähigkeiten gehört.
In vielen Sportarten, wie
der Leichtathletik (z.B. Hürden- oder Anlaufrhythmus), den Sportspielen
(z.B. Dribbeln) und bei tänzerischen und gymnastischen Elementen hat
die Rhythmusfähigkeit einen leistungsbestimmenden Charakter. |
 |
Beiträge / Themen
Rhythmus
und Bewegung (G. Fischer-Blüm, Lehrhilfen Zs. Sportunterricht)
Im
Kern der Bewegung steckt der Rhythmus (mobilesport)
Rhythmusschulung
- Umfangreiche Ideensammlung für den Unterricht (KNSU)
Musik
und Bewegung (Themenheft mobilesport 9/2021)
Rhythmus
wahrnehmen - realisieren - lehren (Klaus Wiemann)
Rhythmus
und Bewegung (OSA Karlsruhe)
Rhythmische
Gymnastik /Rhythmische Sportgymnastik (mobilesport)
Rhythmus
und Tanz (mobilesport)
Förderung
koordinativer Fähigkeiten - Schwerpunkt Rhythmusfähigkeit (GKGK)
Rhythmisches
und tänzerisches Gestalten und Inszenieren von Bewegung (Landesinst.
Sport HH)
Rhytmusschulung
mit Bällen (UE)
Rhythmus/Tanz
- Bewegungskompetenzen.at/Clipcoach
Rhythmische
Sportgymnastik - Handgeräte Ball, Reifen, Keule, Band (KNSU)
Bewegen
- Darstellen -Tanzen (Lehrmittel Sporterziehung Schweiz)
Von
der Rhythmusfähigkeit zum Weitsprung
Akustische
Rhythmusunterstützung - Jamm-ta-tam - Der Rhythmus zum Abheben (Mobile)
Koordination
– Rhythmisieren - Fliessend und harmonisch
Videos, Animationen, Bildreihen, DVD
Google-Books
Gestalten,
Tanzen, Darstellen in Schule und Verein
Ähnliche
Themen: koordinative
Fähigkeiten,
Gymnastik,
Tanz,
Aerobic,
Ropeskipping,
Gestaltung
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
Letzte
Überarbeitung: 5/2022 - Rolf Dober
|