|
Schulsport - Ziele, Aufgaben, Probleme
 |
|
|
Schulsport bezeichnet die
Gesamtheit
der sport- und bewegungsbezogenen Aktivitäten in der Schule. Neben
dem obligatorischen Sportunterricht gehören zum Schulsport auch freiwillige
Arbeitsgemeinschaften, schulsportliche Wettkampfveranstaltungen, Sportfeste,
Wandertage oder Klassenfahrten mit sportlichen Schwerpunkt.
Die Bedeutung von Bewegung,
Spiel und Sport wird von allen gesellschaftlichen Gruppen betont, die Rahmenbedingungen
(unzureichende Sportstätten, fehlende Lehrkräfte, Stundenausfall)
für erfolgreiches pädagogisches Handeln sind dagegen oft schwierig.
|
Dabei sind die Erwartungen an
den Schulsport bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen
deutlich gestiegen: Fitness- und Gesundheitsförderung, Integration
von Migranten, Inklusion, Ganztagsbetreuung, Kooperationen mit Sportvereinen.
Welche Perspektiven für
den Schulsport werden entwickelt?
Praxisbeispiele
/ Unterrichtsmaterialien
s.
Themenliste A-Z
Videos,
Animationen, Bildreihen, DVD, Software, Apps
Google
Books
Bildung
braucht Bewegung
Ähnliche
Themen:
Themen
A-Z
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
Letzte
Überarbeitung: 1/2022 - Rolf Dober
|