Sportpädagogik-online

A - Z 
Sportpädagogik-online   Sportpädagogische Themen
A - Z

Sportunterricht.de

 
 

  Bundesjugendspiele
 


Seit Jahrzehnten haben die Bundesjugendspiele (Leichtathletik, Turnen, Schwimmen) einen zentralen Stellenwert im schulsportlichen Wettkampfprogramm.
Sie sind aber  - was ihren pädagogischen Wert anbetrifft - umstritten.
Freude an Bewegung, sportlicher Leistung und Wettbewerb - zu wenig Bewegungszeit, wenig Erfolgserlebnisse für schwächere Schüler/innen, wenig Gruppenaufgaben, so die oft vorgetragenen Begründungen und kritischen Einwände.

Eine wichtige Perspektive könnte also sein, für mehr Bewegung innerhalb der Bundesjugendspiele zu sorgen und ein abwechslungsreiches Sportfest zu organisieren.



Die emotionale Diskussion um die verpflichtende Einführung des "Wettbewerbs" für die Grundschule (Jg.3/4) ab 2023/24, zeigt die Umstrittenheit dieser Traditionsveranstaltung.

Die bewegenden „neuen“ Bundesjugendspiele - Bundesjugendspiele werden nicht abgeschafft (DOSB, 19.7.23)
Bundesjugendspiele - Anmerkungen zu den "neuen Kritikern"-  Ende des Leistungsgedankens? 
Wettkampf der Ahnungslosen oder politische Funktionalisierung?
Die Bundesjugendspiele sind nicht das Problem (Prof. H. Digel - "sport-nachgedacht.de")
„Leichtathletik-Bundesjugendspiele – kindgemäß, zeitgemäß, attraktiv“ (Broschüre DLV, 2024)


 
 
Beiträge / Themen 

Bundesjugendspiele - Offizielle Webseite

Leistung und Wettkampf - zur pädagogischen Legitimation eines Bildungsmotivs des Sports (Zs. SpU)
Bundesjugendspiele und Jugend trainiert  für Olympia als bundesweite Schulsportwettbewerbe (Zs. SpU)
Bundesjugendspiele - Zwischen „echtem Fest“ und „grausamem Demütigungsritual“ (F. Röller)
Das Fest als Test - Bundesjugendspiele in schulkulturtheoretischer Perspektive (Zs. Sportunterricht)

Bundesjugendspiele - echte Feste des Schulsports (DLV)
Zeit-online: Interview mit G. Stibbe - Sind die Bundesjugendspiele noch zeitgemäß?
KMK zu den Bundejugendspielen (2013)
Bundesjugendspiele auch für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung (DOSB 2006)
Neue Bundesjugendspiele auf dem Prüfstand (U. Gebken, 2001) 

Bundesjugendspiele abschaffen! (Change.org)
Ehrenurkunde, wem Ehrenurkunde gebührt ("Die Zeit" 2015)
Der Wettkampf muss bleiben (Spiegel 2015)
Mutter startet Petition #bundesjugendspieleweg (Spiegel 2015)

Die Bundesjugendspiele sind nicht das Problem (Prof. H. Digel - "sport-nachgedacht.de", 17. 7. 23)
Video DLV - Wettbewerb

"Sollen Bundesjugendspiele abgeschafft werden?" (Dominic Ullrich)
Bundesjugendspiele - Anmerkungen zu den "neuen Kritikern"-  Ende des Leistungsgedankens? (R. Dober) 

Übungskarten-Set für die Klassen 1-4  / mit Ideen für inklusive Umsetzung (DLV, 2024)
 

  Varianten und Alternativen
Multisportevents (mobilesport)
Spielfeste -  (Mobilesport)
Leichtathletik-Bundesjugendspiele /Alternativen 
Der Sporttag als Bewegungsevent
Leichtathletik in der Schule (Rolf Dober) 




 

Praxisbeispiele / Unterrichtsmaterialien
Zielgruppe/
Jahrgang




Gerätturnen - Bundesjugendspiele ( Computereinsatz beim Lernen im SpU)
























Videos, Animationen, Bildreihen, DVD, Software, Apps
 
Bundesjugendspiele App


Auswertungsprogramm DLsport  (Software Turnen , SW, LA)


Software Bundesjugendspiele




Punkterechner Jungen (Netscool) | Mädchen








Bundesjugendspiele

Google Books
Leichtathletik: laufen - springen - werfen ; Handreichung für Schulen
 

Ähnliche Themen: Wettkämpfe, Turniere, Sportfeste, Spielen, Leistung
 


 
Hinweis
Diese Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig sein. 
Natürlich muss überprüft werden, inwieweit die Angebote für die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind. 
Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung findet an dieser Stelle nicht statt.
  Sportpädagogische Themen
A - Z

Letzte Überarbeitung:  11/2024