![]()
Themen A-Z
Sportpädagogische Themen
A - F | G - M | N - S | T - ZÜbersicht aller Themen
Bewegungsfelder
Grundlegende Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Handlungsideen (z.B. Laufen, Springen, Werfen, Spielen, Kämpfen), gemeinsamer Bewegungsräume (z. B. im Wasser), Interaktionsformen oder spezifischer Körper- und Bewegungserlebnisse sind bei den Bewegungsfeldern der Ausgangspunkt. Dabei sind sie weder zwingend abgeleitet noch werden sie in den Lehrplänen einheitlich verwendet.
Seit einigen Jahren wird in vielen Lehrplänen von übergeordneten Bewegungsfeldern (und Sportbereichen) und nicht mehr nur von Sportarten ausgegangen.
Durch übergeordnete Pädagogische Perspektiven / Leitideen soll Bewegung, Spiel und Sport in der Schule somit nicht mehr nur als ein Abbild des organisierten Sports vermittelt werden.Wichtige Bildungspotenziale des Fachs Sport sollen damit viel deutlicher hervortreten und die individuellen Handlungsmöglichlichkeiten und Kompetenzen der Schüler im Sport gefördert werden.
Praxisbeispiele / Unterrichtsmaterialien
unter den jeweiligen Themenstichworten A-Z
Google Books
Sportpädagogik (Google-books)
Didaktische Konzepte für den Schulsport (Google books)
Hinweis:
Ähnliche Themen:
Pädagogische Perspektiven, Sportpädagogik, Lehrplan, kompetenzorientierter Sportunterricht, Themen
Diese Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig sein.
Natürlich muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung findet an dieser Stelle nicht statt.
Sportpädagogische Themen
A - F | G - M | N - S | T - Z
Letzte Überarbeitung: 1/2022 - Rolf Dober