Diagnose im Sportunterricht - Fördern im Sportunterricht
 |
|
Die individuelle Förderung
aller Schülerinnen und Schüler ist eine wichtige Aufgabe des
Sportunterrichts.
Um diesem Auftrag gerecht
zu werden, bedarf es auch einer gezielten Diagnostik. Lehrkräfte brauchen
eine fachspezifische Diagnosefähigkeit.
Auch der Aspekt der Kompetenzorientierung
im Sportunterricht erfordert Diagnosemöglichkeiten und die Überprüfung
der Zielsetzungen. |
Beiträge / Themen
Fördern
und Fordern im SpU - Diagnostik und individuelle Förderung (Schulsport
NRW-Theorie/Praxis)
Entwicklungsfaktoren
im Sport (mobilesport.ch)
Fördern
und fordern - Gemeinsam Lehren und Lernen im kompetenzorientierten
Sportunterricht (NRW)
Erfolgserlebnisse
für alle Kinder - mit Unterrichtsbeispielen (mobilesport 11/2021)
Diagnosen
– ein fester Bestandteil von Unterricht und Unterrichtsplanung (Zs.
Sportunterricht-Lehrhilfen)
Planung
und Beobachtung von Sportunterricht (Themenseite Sportpädagogik-online)
Individuelle
Förderung und Unterstützung (Schulsport NRW)
Individuelle
Förderung im Sport (Tagung Uni Bielefeld 2014)
Lernstandsdiagnostik
im Sportunterricht
Schüler
motivieren - Selbststeuerung fördern (P. Klingen)
Diagnosebogen
- Beispiel (Schulsport NRW)
Differenzierung
im Sportunterricht
Lernstandsdiagnostik
im Sportunterricht
Deutscher
Motorik-Test als Diagnoseinstrument
Entwicklungsförderung
durch Sport? – Möglichkeiten und Grenzen sportpädagogischer Intervention
(Neuber)
Entwicklungsförderung
„schwieriger“ Schüler durch Schulsport (Dissertation)
Praxisbeispiele / Unterrichtsmaterialien
Diagnosen
– Beispiel Badminton (Zs. Sportunterricht-Lehrhilfen)
Schwimmen
– gut und sicher - Sek. I - Pädagogischen Perspektiven und individuelle
Förderung
Erfolgserlebnisse
für alle Kinder - mit Unterrichtsbeispielen (mobilesport 11/2021)
Videos,
Animationen, Bildreihen, DVD, Software, Apps
Google
Books
Trainingswissenschaft
und Sportunterricht
Betreuung
selbständigen Lernens im Sportunterricht
Individuelle
Förderung im Sport: pädagogische Grundlagen und didaktisch-methodische
Konzepte
Ähnliche
Themen: Methoden,
Differenzieren,
Motivation,
Entwicklung/
Entwicklungsförderung
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
Letzte
Überarbeitung: 3/2023 - Rolf Dober
|