|
 |
|
Sportpädagogische
Themen
A
- Z
|
|
 |
Methoden im Sportunterricht
 |
Ziele,
Inhalte und Methoden des Sportunterrichts stehen in einer engen Wechselbeziehung.
Methodische
Entscheidungen betreffen Unterrichtsarrangements, die den Lernprozess entscheidend
beeeinflussen: Art der Aufgabenstellungen, Anschaulichkeit, Medien, Selbstständigkeit,
Sozialformen, Rückmeldungen, Übungshäufigkeit u.v.a.m.
Vielfach
wird Methodenvielfalt als Merkmal eines guten Unterrichts beschrieben. |
Beiträge / Themen
Methoden
dem Sportunterricht - Übersicht (Sportunterricht.de)
Methoden
im Sportunterricht - Themenheft Zs. Sportunterricht 5/2016
Vielfältig
unterrichten (mobilesport)
Gütekriterien
des Sportunterrichts (Ulf Gebken)
Offener
Sportunterricht (Ulf Gebken)
Differenzielles
Lernen im Sportunterricht (Themenheft Zs. Sportunterricht 2/2009)
Kooperative
Lernmethoden (mobilesport)
Bewegungslehre
- Welche Lernmethode für ein effizientes Techniktraining? (mobilesport)
Handreichung
Methoden (Lehrerforbildung BaWü)
Methoden
am Beispiel div. Sportarten (KNSU)
Was
ist guter Sportunterricht?“ - Dimensionen der Unterrichtsqualität
(Zs. Sportunterricht 2016)
Sportunterricht
- Organisationsformen (ZFS-Hessen)
Welche
Lernmethode für ein effizientes Techniktraining? (mobilesport 2021)
Videos, Animationen, Bildreihen, DVD
Google-Books
Selbstständiges
Arbeiten im Sportunterricht: Ein Sportmethodenhandbuch
Sportdidaktik
und Sportpädagogik: Ein fachdidaktischer Grundriss
Praktisches
Basiswissen: Sport: Grundlagen, Methoden und Praxistipps für die Unterrichtsgestaltung
Ähnliche
Themen:
Methodische
Übungsreihe,
Lehren
und Lernen,
Soziales
Lernen,
Bewegungslernen,
Sportdidaktik,
offene
Unterrichtssituationen, Differenzierung,
Heterogenität,
Differenzielles
Lernen
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
 |
|
Sportpädagogische
Themen
A
- Z
|
|
 |
Letzte
Überarbeitung: 2/2024 - Rolf Dober
|