![]()
A - Z Medien/Tools
Sportpädagogische Themen
A - F | G - M | N - S | T - ZÜbersicht aller Themen
Lehren und Lernen
Wie sehen gelingende Lehr-/Lernprozesse im Sportunterricht aus?
Welche Vorgaben, welche Aufgaben sollten die Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit der Schüler/innen unterstützen?
Welche Funktionen sollte die Lehrkraft im Unterrichtsprozess einnehmen?
Können Schüler selbst zu Lehrenden werden und inwieweit sind auch Lehrende immer Lernende?
Beiträge / Themen
Eckpunkte für Lehren und Lernen in einem kompetenzorientierten Sportunterricht (Schulsport NRW)
Leitprinzipien einer pädagogischen Bewegungslehre (R. Laging)
Vielfältig unterrichten (mobilesport)
Gütekriterien des Sportunterrichts (U. Gebken)
![]()
Lehr-/Lernmethoden im Sportunterricht
![]()
Sportspielvermittlungsmodelle
Differenzielles Lehren und Lernen im Sport
Themenheft "Lehren und Lernen von Bewegungen" (Zs. Sportunterricht 2013)
Didaktische Prinzipien des Lehrens und Lernens von Bewegungen (Zs. Sportunterricht 2013)
Tipps für den (guten) Sportunterricht (Zs. Sportunterricht)
Kollegiale Evaluation durch gegenseitige Unterrichtsbesuche (Ablauf; Regeln)
Bewegungslehre - Welche Lernmethode für ein effizientes Techniktraining? (mobilesport)
Sportunterricht - Organisationsformen (ZFS-Hessen)
![]()
Praxisbeispiele / Unterrichtsmaterialien
zu den jeweiligen Bewegungsfeldern, Sportarten und Themen unter A - Z
![]()
Videos, Animationen, Bildreihen, DVD
Google-Books
Didaktische Konzepte für den Schulsport
Sportdidaktik: Ein Lehrbuch in 12 Lektionen
Selbstständiges Arbeiten im Sportunterricht: Ein Sportmethodenhandbuch
Ähnliche Themen:
Methoden, Differenzierung, Kompetenzen, Fördern, Pädagogische Perspektiven, Sportpädagogik,![]()
Hinweis:
Diese Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig sein.
Natürlich muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung findet an dieser Stelle nicht statt.
Sportpädagogische Themen
A - F | G - M | N - S | T - Z
Letzte Überarbeitung: 11/2021 - Rolf Dober