![]()
A - Z Medien/Tools
Sportpädagogische Themen
A - F | G - M | N - S | T - ZÜbersicht aller Themen
Heterogenität
Sportunterricht findet immer in heterogenen Gruppen statt. In keinem anderen Fach ist die Bandbreite unterschiedlicher Voraussetzungen so groß wie im Sport. Dies muss bei der Unterrichtsplanung berücksichtigt werden.
Entscheidend sind aber immer die übergeordneten Zielsetzungen und Leitideen/Pädagogischen Perspektiven des Unterrichts. Dabei kann Heterogenität nicht nur als Problem, sondern auch als (Lern-) Chance gesehen werden.
Beiträge / Themen
Inklusion im Sport in der Schule – eine Einführung (mobilesport 2019)
Sport mit heterogenen Lerngruppen - Materialien für den kompetenzorientierten Unterricht (Inklusion)
Ethnische Heterogenität im Schulsport (Zs. Sportunterricht)
Nachdenken über Heterogenität im Schulsport (Uni Wuppertal)
Inklusion im Sportunterricht (Wima Su)
Differenzierung im Sportunterricht - Arten und Formen der Differenzierung
![]()
Differenzierung: Begriff, Erscheinungsformen, Anwendung (Lehrerfortbildung BaWü)
Differenzierung (Schulsport Thüringen)
Vielfältig unterrichten (mobilesport)
Leistungs- und Neigungsdifferenzierung (Sportdidaktik.ch)
Binnendifferenzierung im Sportunterricht
Gütekriterien des Sportunterrichts (Ulf Gebken)
![]()
Offener Sportunterricht (Ulf Gebken)
![]()
Literaturliste zur Heterogenität im Schulsport - Inklusiver Sportunterricht
)
Praxisbeispiele / Unterrichtsmaterialien
Materialien für den kompetenzorientierten Unterricht (Inklusion) ![]()
Videos, Animationen, Bildreihen, DVD
Sport mit heterogenen Lerngruppen
Google-Books
Fachdidaktik inklusiv
Sport in heterogenen Gruppen
Ähnliche Themen: Differenzierung, Methoden, Inklusion, soziales Lernen
![]()
Hinweis:
Diese Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig sein.
Natürlich muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung findet an dieser Stelle nicht statt.
Sportpädagogische Themen
A - F | G - M | N - S | T - Z
Letzte Überarbeitung: 11/2021 - Rolf Dober