Home

 Übungsreihe
 Schlagwurf mit Stemmschritt 
 
 
Der geradlinige Wurf ist im Vergleich zum Drehwerfen und Stoßen relativ leicht umzusetzen. Trotzdem sind oft elementare Fehler zu beobachten (mangelnde Ausholbewegung, falsches Stemmbein).
Gute Standwürfe sind deshalb eine wichtige Voraussetzung.
Erst danach kommen schwungunterstützende Elemente dazu.

 

 Standwurf
 Alle Übungen können auch mit dem Heulball  oder Schweifball gemacht werden.
 

Greifen
des Balles
Zunächst sollten die Würfe aus dem Stand erfolgen:
Hinweis auf den langen Wurfarm
das Vorsetzen des Gegenbeins 
und die Bogenspannung sind besonders wichtig. 

Peitschenartiger Armzug über/neben den Kopf hinweg, Streckung nach vorne-oben.
In der Abwurfphase "größer werden" und dem Ball "nachgehen" (Abdruck nach vorne/Stemmschritt). 
Abfangen : Rechtes Bein vor.


 
...... Wurfspiel  "Abpraller"

Würfe aus der Wurfauslage (Gegenbein vorn) sollten immer wieder systematisch geübt werden.
Eine gute Übung stellt das Ballanreichen in den gestreckten Wurfarm dar.
 

Foto mobilesport
Eine Möglichkeit die richtige Abwurfposition zu erfahren
sind Würfe über eine Stufenbarren.

Für die Stemmbewegung ein
effektives Hilfsmittel:
Stemmwerfen über ein 
Schrägbrett. 

 

Schlagwurf mit Auftaktschritt
Um den Bewegungsablauf zu erleichtern, sollte der Wurfarm schon in der Ausgangsposition zurückgenommen werden. Bodenmarkierungen können bei der Schrittgestaltung helfen.
Seitliche Stellung - Vorsetzen des linken 
Beins. 
Körper muss dabei in etwas Rücklage gelangen.
Stemmbewegung leitet Abwurf ein.

...
3 Anlaufschritte - Impulsschritt 

Um den Bewegungsablauf zu erleichtern, ist auch hier der Wurfarm schon in der Ausholsposition zurück.
Der zweite Schritt akzentuiert den Ablauf (Impulsschritt)
Schrittfolge:
Rhythmisierung:
lang – kurz – lang 

oder lang und Wurf
(links - rechts - links)

Links - Impulsschritt -Stemmschritt

Schrittfolge bei 3-Schrittrhythmus 

Dreischrittrhythmus  kann  mit  Hilfe  von  visuellen  Markierungen  (z.  B.  Linien, 
Gummipads)  vom  Angehen  zum  Anlaufen  geübt;  Rhythmisierung:  lang  –  kurz  – 
lang (links – Impulsschritt – Stemmschritt - Abfangen) 
Lernkarte
 

Verlängerung des Anlaufs
Erst wenn Impulsschritt automatisiert ist, kann eine Anlaufverlängerung (2-4 Schritte) vorgenommen werden


 
 
Dynamisierung der Schrittfolge, Steigerung auf den Abwurf hin.

Trotzdem: Anlauflänge beschränken:
Einige wenige Angehschritte vor dem abschließenden Dreischrittryhthmus genügen.
Es soll die gesamte Geschwindigkeit auf den Wurf übertragen werden.
Bei einem zu schnellen Anlauf "entgleist" die Bewegung, die Wurfkraft kann sich nicht voll entfalten.
 
 
 
 
 
 
 
Internet - Dieses Symbol führt zu weiteren Internetseiten  TIPP 

Weitere Anlaufvarianten und Wurfübungen blv-nachwuchs


 

HomeÜbersicht | Unterrichtsmaterialien