|
Mentales Training
 |
|
|
Ganz allgemein versteht
man unter mentalem Training das lebhafte Sich-Vorstellen eines Bewegungsablaufs
(mit dem Ziel seiner Verbesserung) ohne tatsächliche motorische Ausführung.
"Mentales Training verkürzt die Lernzeiten für die Aneignung
sportlicher Techniken" (Weineck).
Auch wenn es zunächst
ungewöhlich erscheinen mag, auch im Sportunterricht kann mentales
Training genutzt werden. |
|
|
|
|
Videos
Google
Books
Mentales
Training - Anwendungsperspektiven im Schulsport
Grundlagen
der Sportmotorik im Bachelorstudium (K. Witte 2018)
Ausgewählte
Themen der Sportmotorik für das weiterführende Studium (K. Witte
2018)
Ähnliche
Themen: Bewegungslehre,motorisches
Lernen
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
Letzte
Überarbeitung: 1/2022 - Rolf Dober
|