|
Olympische Erziehung
 |
|
Bei der "Olympischen Erziehung",
die vor allem von den Sportverbänden propagiert wird, geht es
um die Olympische Idee, um soziale und ethisch-moralische Prinzipien im
Sport.
Neben der Bildung von Körper
und Geist stehen die Freude an der Leistung, Solidarität, Schulung
der Willenskraft, gegenseitige Achtung und Fairness im Mittelpunkt (Werteerziehung).
Die Deutsche Olympische Akademie (DOA) gibt jeweils zu den aktuellen olypischen
Spielen begleitende Unterrichtsmaterialien für alle Schulstufen heraus
(Olympia ruft - mach mit) |
|
Angesichts problematischer Entwicklungen
in der olympischen Bewegung und des IOC (Kommerzialisierung, Doping, Menschenrechte,
Demokratie) muss allerdings auch die Frage gestellt werden, ob Werteerziehung
im Sport mit "olympischer Erziehung" treffend umschrieben ist.
Videos,
Animationen, Bildreihen, DVD, Software, Apps
Google
Books
Olympische
Erziehung (Naul)
Ähnliche
Themen:
Fair
Play, Leistung,
Sportpädagogik
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
Letzte
Überarbeitung: 1/2022 - Rolf Dober
|