|
Fair Play - Fair Play als Thema im Sportunterricht
 |
|
Kann man Fairness lernen
?
Unterrichtskonzepte zum
Thema "Fair Play" gehen davon aus, dass dies nicht nur möglich, sondern
auch nötig ist. Schon 10-jährige kopieren in ihrem Spielverhalten
oft die unfairen Aktionen, wie sie für den großen (Profi-) Sport
kennzeichnend sind. Tätlichkeiten und Schummeleien werden übernommen,
coole Kosten-Nutzen-Relation tritt an die Stelle sportlicher Kooperation.
Verantwortung für gelingendes Spiel und für die Mit- und Gegenspieler
wird oft nicht übernommen. Dies aufzugreifen ist eine wichtige Aufgabe
des Sportunterrichts. |
Soziales Lernen und das Thema
"Fair Play" kann im Sportunterricht gut an die eigenen Spiel- und Sporterfahrungen
geknüpft werden. Eigene Sportpraxis kann eingebettet werden in die
Reflexion sportlicher Werte. Ideal ist dabei ein fächerverbindender
Unterricht.
Videos,
Animationen, Bildreihen, DVD, Software, Apps
Google
Books
Erfolg
oder Fairness?: Leistungssport zwischen Ethik und Technik
Fairplayer.
Sport: Soziale Kompetenz und Fairplay spielerisch fördern
Olympische
Erziehung
Ähnliche
Themen:
Aggression,
soziales
Lernen, Kooperation,
fächerübergreifender
Unterricht, Olympische
Erziehung
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
Letzte
Überarbeitung: 12/2021 - Rolf Dober
|