|
Referendariat
- 2. Phase der Sportlehrerausbildung
 |
|
Vor welchen Schwierigkeiten
und Hindernissen steht man heute als Referendar/in, wenn man Sicherheit
im Unterricht bekommen will und dabei den Anspruch hat, einem modernen,
interessanten und vielgestaltigen Unterricht zu machen?
Welche erfolgversprechenden
Strategien und Hilfen gibt es, um guten Sportunterricht zu planen und durchzuführen? |
Beiträge / Themen
Sportlehrerausbildung
(Themenheft Zs. Sportunterricht 2013)
Möglichkeiten
des Umgangs mit Fachdidaktik am Bsp. der 2. Phase der Sportlehrerausbildung
(R. Dober, 1984)
Gütekriterien
des Sportunterrichts (U. Gebken)
10
Merkmale guten Sportunterrichts (Sportunterricht.ch)
Lehrerausbildung
Essen
Sportlehrerausbildung
in Schule und Seminar - Inszenierungen – Erfahrungen – Reflexionen - Reformvorschläge
(Diss.)
Hinweise
zum Fach Sport - Studienseminar Celle
Fachseminar-sport.com
(R.Bröcker)
Planung
und Analyse von Sportstunden (OSA Karlsruhe)
Videos, Animationen, Bildreihen, DVD
Google-Books
Ähnliche
Themen: Sportpädagogik,
Sportlehrerausbildung
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
Letzte
Überarbeitung: 11/2020 - Rolf Dober
|