|
Sportabzeichen
- Sportabzeichen im Schulsport
 |
|
Seit mehr als 100 Jahren
ist das Deutsche Sportabzeichen ein Maßstab für Leistungsfähigkeit
und Fitness der motorischen Grundfähigkeiten, Ausdauer, Koordination,
Kraft und Schnelligkeit.
Es gibt drei Leistungsstufen
– Bronze, Silber, Gold - die nach Alter und Geschlecht differenziert
sind. Der Nachweis der Schwimmfähigkeit ist obligatorisch. An den
Schulen werden mehr als zwei Drittel aller Prüfungen zum Deutschen
Sportabzeichen abgelegt.
Wie lässt sich das Sportabzeichen
sinnvoll in den Sportunterricht integrieren? Sind die Sportabzeichenwettbewerbe
der Schulen pädagogisch begründet? Die Meinungen gehen auseinander. |
Unterrichtsmaterialien
Übungsbooklet
- Übungen und Vorbereitung (DOSB)
Videos,
Animationen, Bildreihen, DVD, Software, Apps
Ähnliche
Themen: Fitness,
Training
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
Letzte
Überarbeitung: 1/2022 - Rolf Dober
|