![]()
A - Z Medien/Tools
Sportpädagogische Themen
A - F | G - M | N - S | T - ZÜbersicht aller Themen
Ästhetik - Sport (-unterricht) als ästhetische Bewegungspraxis
Im Sport wird nicht gesprungen, weil ein Hindernis im Weg steht, sondern man stellt sich ein Hindernis in den Weg, um springen zu können. D. h., der Zweck der sportlichen Handlung dient der Aufwertung der Mittel ihres Vollzuges (Springen). Darum ist Sport primär ein Feld ästhetischen Handelns. (Prohl)
"Da sportliche Bewegungen um ihrer selbst willen ausgeführt werden, kann Sport als musisch-ästhetisches Fach angesehen und analysiert werden.
Ästhetik ist dabei nicht in ihrer alltagsprachlichen Konnotation als das Schöne, Anmutige zu verstehen, sondern grundsätzlich als sinnlich leibliche Erlebensform." (Laging/Bietz)
Beiträge / Themen
Didaktische Anmerkungen zur ästhetischen Bewegungserziehung (Neuber)
Ästhetische Aspekte der Bewegungserziehung in der Primarstufe (Wydra)
Sport als Teil des Musisch-Ästhetischen Gegenstandsbereichs im Grundschullehrerstudium (Kleindienst-Cachay)
Sport.Art - Bewegung, Spiel, Sport - Unterrichtsprojekt Sport - Kunst
Praxisbeispiele / Unterrichtsmaterialien
Unterrichtsmaterialien unter den jeweiligenThemenstichworten A-Z
z.B .Themenseiten Gestaltung , Aerobic, Tanz, Gymnastik-Tanz
![]()
Videos, Animationen, Bildreihen, DVD
Sportsmedia.de
Google-Books
Sportdidaktik und Sportpädagogik: Ein fachdidaktischer Grundriss
Ähnliche Themen:
Sport und Kultur, Handlungsfähigkeit, Pädagogische Perspektiven, Gestaltung![]()
Hinweis:
Diese Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig sein.
Natürlich muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung findet an dieser Stelle nicht statt.
Sportpädagogische Themen
A - F | G - M | N - S | T - Z
Letzte Überarbeitung: 11/2021 - Rolf Dober