Koedukation
im Sportunterricht
Mädchen-
und Jungenförderung im Sportunterricht
 |
|
Mädchen und Jungen
im Sportunterricht gleichermaßen zu fördern und dabei auch einen
Beitrag zum Abbau von Geschlechterklischees zu leisten, ist ein Anspruch
des (reflexiv-) koedukativen Sportunterrichts. Das dies gerade auch bei
Sportlehrkräften nicht unumstritten ist, ist nicht verwunderlich,
da die Komplexität es Unterrichts dabei weiter zunimmt und hohe Ansprüche
oft auf der Strecke bleiben.
Diskutiert wird auch die
Frage, ob in bestimmten Entwicklungsphasen ein geschlechtergetrennter
Sportunterricht durchgeführt werden sollte. |
Beiträge / Themen
Koedukativer
Sportunterricht Grundsätze und Beispiele geschlechterbewussten Unterrichtens
(Schulsport NRW)
Koedukation
im Sportunterricht – ernüchternde Realität einer löblichen
Idee (Zs. Sportunterricht 2008)
Mädchenförderung
im Sport - Reflexive Koedukation (mobilesport)
Mädchenförderung
im Sport - Checklisten (mobilesport)
Jungenförderung
(Uni Münster) - Spielformen/Praxismaterialien/Videos
Koedukation
im Sporrtunterricht - Mädchen und Jungen gemeinsam unterrichten (C.
Kugelmann 1999)
Koedukativer
Sportunterricht-Grundsätze und Beispiele geschlechterbewussten Unterrichtens
Geschlechtergerechtigkeit
im koedukativen Sportunterricht (Dissertation 2017)
Geschlechter-Klischees
im Schulsport (ARD 2017)
Mädchenförderung
- Good Practice Beispiele (Tanzen, Spielen, Kämpfen)
Koedukation
und soziales Lernen im Kampfsportunterricht
Gender
Mainstreaming in der Schulsportentwicklung ( Dissertation E. Gramespacher
)
Möglichkeiten
und Grenzen der Koedukation im Unterrichtsfach Sport in der modularen
Oberstufe (Diplomarbeit Uni Wien)
Mädchenförderung
und Koedukation im Sportunterricht
Sport
und Geschlecht (KNSU)
Videos, Animationen, Bildreihen, DVD
Google-Books
Koedukation
im Sportunterricht - Fluch oder Segen
Pädagogische
Psychologie im Sportunterricht:
Sportdidaktik
und Sportpädagogik: Ein fachdidaktischer Grundriss
Ähnliche
Themen: Heterogenität,Soziales
Lernen, Erziehung
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
Letzte
Überarbeitung: 11/2021 - Rolf Dober
|