![]()
A - Z Medien/Tools
Sportpädagogische Themen
A - F | G - M | N - S | T - ZÜbersicht aller Themen
Sicherheit im Schulsport
Wagnis- und Riskosituationen sollen dadurch nicht vermieden werden (Pädagische Perspektive "Wagnis"), aber sie müssen gut vorbereitet werden und verantwortet werden können.
Das Thema Sicherheit spielt in jeder Sportstunde und bei jeder Schulsportveranstaltung eine wichtige Rolle. Pädagogische Aspekte müssen mit Sicherheitsaspekten im Einklang stehen.
Viele Publikationen zur Praxis des Sports stellen den Sicherheitsaspekt besonders heraus (Publikationen der Unfallkassen), denn es ist klar, dass Unfälle soweit wie möglich verhindert werden müssen.
Beiträge / Themen
Sicherheitsförderung im Schulsport (Schulsport NRW)
Sportstätten und Sportgeräte - Hinweise zur Sicherheit und Prüfung (UK NRW)
Checklisten zur Sicherheit im Sportunterricht (DGUV)
Sichere Sporthalle (Interaktive Webseite DGUV)
Sichere Schwimmhalle (Interktive Webseite DGUV)
Lehrkraft und Schulsport - div. Sportarten (GUV)
Anregungen für mehr Sicherheit im Schulsport - Aufsichtspflicht und Haftung des Lehrers (GUV)
Stiftung "Sicherheit im Sport" - Informationen für die Sportpraxis
Broschüren Bewegung / Sport (UK NRW)
Thema Sicherheit - verschiedene Sportarten (mobilesport)
Sicherheit, Risiko und Wagnis in der Erlebnispädagogik ( Bundesverband Erlebnispädagogik)
Videos, Animationen, Bildreihen, DVD
Sichere Sporthalle (Interaktive Webseite) Videos der UK Hessen zum Ballsport und Le Parkour
Google-Books
Etwas wagen und verantworten im Schulsport: didaktische Impulse und Praxishilfen
Praktisches Basiswissen: Sport: Grundlagen, Methoden und Praxistipps
Ähnliche Themen: Wagnis, Pädagogische Perspektiven, Aufsicht/Aufsichtspflicht, Rechtsfragen
![]()
Hinweis:
Diese Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig sein.
Natürlich muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung findet an dieser Stelle nicht statt.
Sportpädagogische Themen
A - F | G - M | N - S | T - Z
Letzte Überarbeitung: 8/2023- Rolf Dober