Startseite - Lehrplan Hessen Sport
Übersicht, Materialien, Ideen

Startseite - Lehrplan Hessen - Sport
Jg. 5  |  Jg. 6 Jg. 7  | Jg. 8  | Jg.9 /10  | Überblick Jg. 5-9/10  Überblick als PDF
 

 
Verbindliche Unterrichtsthemen/Unterrichtsvorhaben  Jahrgangsstufe 5/6
Themenübersicht / Inhalte / Methoden  - Internetlinks / Materialien zum Thema


Jg 5
Thema
1
Bewegungsaufgaben gemeinsam lösen und vielfältige Bewegungserfahrungen beim Laufen, Springen und Werfen sammeln
Selbstständiges Entwickeln, Probieren und Bewerten z.B. von Spiel- bzw. Wettkampfideen und Techniken.
Lösen von offenen Aufgabenstellungen (entdeckendes und problemlösendes Lernen)
20 
Std.
2
Sich vielfältig bewegen – durch turnerische Elemente die Bewegungserfahrung erweitern
Selbstständiges Arbeiten an Bewegungslandschaften, Gerätebahnen u.ä.; selbstständiges Lernen von turnerischen Bewegungsfertigkeiten in der Kleingruppe unter Anwendung der notwendigen Hilfs- und Sicherheitsmaßnahmen; Experimentieren mit und Erproben von grundlegenden choreographischen Gestaltungskriterien.
22
3
Rhythmen (mit/ohne Handgeräte) erfahren, aufnehmen und in Bewegung umsetzen
Erkennen/Ausführen von Gestaltungselementen; Kooperation mit Partner/in 
10
4
Durch partnerschaftliches Üben vom sportspielübergreifenden zum sportspielgerichteten Lernen  Selbstständiges Finden und situationsangemessenes Lösen von Spielhandlungen in der Gruppe.
28
 
 

Jg 6
Thema
1
Die Bewegungserfahrungen beim Laufen, Springen und Werfen durch wechselnde Sinnbezüge erweitern Vielfältiges Laufen, Springen, Werfen Selbstständiges Entwickeln, Probieren und Bewerten von Spielideen und Techniken; Lösen von offenen Aufgabenstellungen (entdeckendes und problemlösendes Lernen).  15 
2
Turnerische Fertigkeiten erwerben und gestaltend anwenden  Rollen , Springen , Schwingen, Balancieren Miteinander turnen  Choreographische Gestaltung einer Turnübung Gemeinsames Arbeiten in Übungs- und Wettkampfgruppen (z.B. einfache Hilfen zur Bewegungskorrektur); selbstständiges Entwerfen und Gestalten einer Bewegungskombination  12

Tänze  Vorgegebene Tänze (z. B. Jugendtänze, einfache Folkloretänze, Rock’n Roll). Erkennen/Ausführen von Gestaltungselementen; Kooperation mit Partner/in 
09
Kräfte messen: schieben, ziehen, widerstehen, ausweichen / Vom unkontrollierten Stürzen zum sicheren Fallen   Selbständiges Erarbeiten von Regeln und deren Einhaltung zum Schutz des Partners Helfen und Sichern  12
1. Zielschussspiel: Kleinfeldspiele als Grundspiel auf dem Weg zum Wettspiel [Auswahl: Fußball, Handball, Basketball; Hockey]   Regeln (insbesondere Ball im und aus dem Spiel) ; Zergliedern und Zusammenfügen von Bewegungsabläufen (z.B. an Hand von Schaubildern / Demonstrationen).  12
Vom kooperativen zum konkurrierenden Spiel[Auswahl: Tischtennis, Badminton. Tennis]  Einkontakt-Rückschlagspiele unter Berücksichtigung vorgegebener Aufgabenstellungeneigene Spielideen entwickeln  09
  Lernen, die eigenen Bewegungen richtig zu koordinieren Sportartübergreifende koordinative Fähigkeiten Selbstständiges Arbeiten an Bewegungslandschaften, Gerätebahnen u.ä.  11

 
 
 
 

Verbindliche Unterrichtsthemen Inhalte Methoden Std.
Jg 7
1 Die Leichtathletik-Leistung nicht absolut, sondern relativ sehen   Beschreibung von Bewegungsabläufen, selbstständige Arbeit in Gruppen, Belastungsmethoden kennen und beschreiben können, Helfertätigkeit übernehmen 21
2 Erproben und meistern von risikobesetzten Bewegungssituationen  Selbstständiges Arbeiten an Bewegungslandschaften und in Übungsgruppen; Anwenden geeigneter Helfergriffe und/oder Sicherheitsstellung. 14

3 Bewegungskünste mit dem Seil  Erkennen/Ausführen von Gestaltungselementen; Kooperation mit Partner/in und in der Kleingruppe 12

4 Volleyball: Wahrnehmen und spielen lernen   Selbstständige Analyse von Bewegungsabläufen (z.B. Partnerkorrekturen und Beobachtungen des Gegenspielers, Bildreihen, Computer gestützte Visualisierung) - Anwendung von Vereinfachungsregeln zum Spielaufbau und zur Fortsetzung auf engem Raum. 12
5 2. Zielschussspiel: Kleinfeldspiele als Grundspiel auf dem Weg zum Wettspiel  - Regeln (insbesondere Ball im und aus dem Spiel) - Zergliedern und Zusammenfügen von Bewegungsabläufen (z.B. an Hand von Schaubildern / Demonstrationen). 12
6 Belastungen dosieren und einschätzen lernen  individuelle Belastungssteuerung auf der Grundlage von Kenntnissen zur Ausdauer; Auswertung der individuellen Beanspruchung (ggf. unter Einbeziehung objektiver Messverfahren 09
 

Jg 8
1 Die Leistung im Leichtathletik-Mehrkampf verbessern  Beschreibungen von Techniken in angemessener Fachsprache; Entwickeln und Formulieren von einfachen Hypothesen in der Auseinandersetzung mit der eigenen Praxis 12
2 Beim Turnen und in der Akrobatik gemeinsam und verantwortungsbewusst handeln   Sicheres Anwenden von Helfergriffen und Sicherheitsstellung in der Übungsgruppe; selbstständiges Arbeiten an Gerätestationen und in der Gerätebahn; selbstständiges Erarbeiten von Akrobatikelementen mit Hilfe von Arbeitskarten. 12
3 Erlernen und Variieren von tänzerischen Grundelementen  Erkennen/Ausführen von Gestaltungselementen; Kooperation mit Partner/in und in der Kleingruppe 09
4 Einkontakt-Rückschlagspiel: Vom vereinfachten Spiel zum genormten Zielspiel  Selbstständiges Arbeiten an Lösungsmöglichkeiten zur zielgerichteten Veränderungen von Spielsituationen bei Leistungsunterschieden und Ableitung von geeigneten Wettkampfformen. 12
5 1. Vertiefung der Zielschussspiele 1 und 2: Stören und erobern - mit einem „fairen und regelgerechten“ Spiel in Ballbesitz gelangen.  Situationsangemessene Übernahme von Spielpositionen, selbstständiges Bilden von Mannschaften und Gruppen, Anwendung von Konfliktstrategien, systematische Analyse von Aufgaben und Spielhandlungen auf der Grundlage von Bewegungsbeobachtungen und Bewegungskorrekturen. 24
6 Krafttraining - den Body builden, die Fitness steigern – alles erreichbar?  individuelle Belastungssteuerung auf der Grundlage von Kenntnissen zur Kraft; Auswertung der individuellen Beanspruchung 11
 
 

 Verbindliche Unterrichtsthemen Inhalte Methoden Std.
Jg 9
 Durch ausdauerndes Laufen die Fitness verbessern und die Gesundheit fördern  Trainingsprinzipien für den Fitnessbereich und individueller Dosierung der Belastung beachten; Belastungskontrolle (Pulsmessung) kennen lernen und anwenden 12
 Selbstständiges Entwerfen und Gestalten einer Gerätekombination bzw. Gerätebahn oder einer Akrobatikaufführung  Selbständiges Planen und Gestalten von Gerätearrangements/akrobatischen Figuren in Gruppenarbeit; Realisieren passender Arbeitsstrategien innerhalb der Gruppe; sachgerechtes Handeln bei der Betreuung der Gerätearrangements. 10
 Step-Aerobic/Aerobic – ein Beitrag zur Fitness?   Erkennen/Ausführen von Gestaltungselementen; Kooperation m it Partner/in und in der Kleingruppe; 09
 2. Vertiefung der Zielschussspiele 1 und 2: Problemorientierte Taktikspiele - durch gemeinsames Üben des Was? und Wie? zum Tor-/Korberfolg gelangen  selbstständiges Arbeiten an Lösungsmöglichkeiten im Spiel - gezielte Gruppen bezogene Veränderungen organisatorischer Rahmenbedingungen (u.a. bei den Feldmaßen und Torgrößen)  14
 Vom Spiel 2:2 zum wettkampforientierten Volleyballspiel  Vereinbarung und Einsatz kommunikativer Regeln (Handzeichen, Zurufe, etc.)  - Entwicklung von Turnierregeln (Kaiserspiele)  09
 
 
 

zurück

Start | Lehrplan - was ist neu ? | Pädagogische Perspektiven | Bewegungsfelder | Methoden | verb. Themen | verb. Wahlthemen | Wahlthemen | Links