Sportpädagogik-online

A - Z

Medien/Tools
Sportpädagogik-online   Sportpädagogische Themen
A - Z

Sportunterricht.de

 

  Musikeinsatz im Sportunterricht
 



Musik kann im Sportunterricht unterschiedlich eingesetzt werden. 
Bei Gestaltungsaufgaben im Bereich Gymnastik und Tanz, beim Aerobic oder  beim Ropeskipping gehört Musik einfach dazu.
Aufwärmphasen und Fitness-/Circuittrainings werden durch Musik attraktiver und können zusätzlich strukturiert werden (Intervallmusik). Entspannungsphasen werden durch beruhigende Musik unterstützt.

Eine Musiksammlung für die unterschiedlichen Aufgaben im Sportunterricht ist immer hilfreich. (Urheber-)Rechtliche Aspekte müssen aber beachtet werden.


 

Beiträge / Themen

Musik und Bewegung (Themenheft mobilesport 9/2021)

Musik im Sportunterricht (WimaSu 2025)

Bewegungsspiele mit Musik
Musik im Sportunterricht - Playlisten (WimaSu 2019)
Musik und Bewegung (G. Postuwka)

Intervallmusik einfach zusammenstellen
Tanzen macht Schule - Gute Musikwahl ist wichtig (mobilesport)
Choreografieren – Musik (mobilesport)
 
 
 

Praxisbeispiele / Unterrichtsmaterialien

Förderung koordinativer Fähigkeiten - Schwerpunkt Rhythmusfähigkeit
Aufwärmspiele mit Musik 
Rythmik - Tanz (Videoclips - Bewegungskompetenzen.at)
Schwimmen mit Musik –  ein etwas anderer Schwimmunterricht













































   Videos, Software, Musiksammlungen
 
Intervall-Musik Composer


Rythmik - Tanz (Videoclips - Bewegungskompetenzen.at)


Laufmusik zum Gratis-Download (VIGO/AOK)


Sport-/Musiksammlungen bei Youtube


Audiacity- Programm für Musikbearbeitung



 

Google-Books
Einsatz von Musik im Sportunterricht
Rhythmisch-tänzerische Bewegung im Unterricht an weiterführenden Schulen
 
 

Ähnliche Themen: Tanz, Gymnastik, Gestaltung, Rhythmus, Fitness, Ropeskipping, Aerobic, Circuittraining, Aufwärmen

Hinweis
Diese Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig sein. 
Natürlich muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind. 
Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung findet an dieser Stelle nicht statt.
 
 
  Sportpädagogische Themen
 A - Z

Letzte Überarbeitung:  5/2025 - Rolf Dober