|
Aufwärmen - Vorbereiten sportlicher Belastung
 |
|
"Tätigkeit zur Herstellung
einer optimalen psycho-physischen Verfassung
vor sportlichen Training
und Wettkampf" , so beschreibt es das Sportwissenschaftliche Lexikon.
Die körperliche Erwärmung
und motorische Aktivierung ist aber nur ein Ziel im Unterricht. Schüler
sollten den Sinn dieser Phase begreifen und zu einem individuell angemessenen
Aufwärmen befähigt werden. |
Um sich selbstständig aufwärmen
zu können, muss auch eine differenzierte Wahrnehmung der eigenen körperlichen
Reaktionen erlernt werden. Aufwärmen in der Gruppe verlangt kooperatives
Handeln. Mit sich selbst und Anderen warm werden , könnte dann das
Motto sein.
Umstritten sind bestimmte
Aufwärmgewohnheiten. Wann sind Spiele und Dehnübungen sinnvoll? |
|
Aktuell
Aufwärmen
mit Abstand - Beitrag der Zeitschrift "Sportunterricht" (9/10 -2020)
Videos,
Animationen, Bildreihen, DVD
Google
Books
Selbständiges
Arbeiten im Sportunterricht /Aufwärmen
Ähnliche Themen:
Spielen,
Trainingslehre,
Koordination,
Kleine
Spiele, Dehnen,
Verletzungen,
Cool
Down, Mobilisation
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der stängien Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Übungen/Angebote für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
Letzte
Überarbeitung: 1/2022 - Rolf Dober
|