Sportpädagogik-online

A - Z
Sportpädagogik-online   Sportpädagogische Themen
A - Z

Sportunterricht.de

 

  Sport  - Theorie  - Theorieprüfungen
 

  Sporunterricht kann interessante Praxis-Theorie Verbindungen herstellen. Aktuelle Lehrpläne zeigen, dass der kognitive Anteil der Zielsetzungen einen wichtigen Stellenwert hat. Der Schwerpunkt des Unterrichts muss dabei natürlich das Bewegen in den Mittelpunkt stellen.
Die Sporttheorie hat auch im Hinblick auf mündliche Prüfungen eine besondere Bedeutung.





 
Beiträge / Themen 

Themenheft Sporttheorie (Zeitschrift Sportunterricht)
Leistungskurs Sport 
Theorieunterlagen für den Sportunterricht (Sportunterricht.ch)
Ergänzungsfach Sport (Schweiz)

Sporttheorie - Arbeitsblätter
Materialien  Bildungsserver-Hamburg

Aufgabenbeispiele für das Fach Sport (Leistungskurs, NRW)
 





 

Videos, Animationen, Bildreihen, DVD, Software, Apps
 

Praxisbeispiele / Unterrichtsmaterialien
Bewegungslehre

Trainingslehre - Sportbiologie

Sportsoziologie - Sportpsychologie

Sport und Gesellschaft

Projekte im LK Sport

Doping im Sport

Aggression Im Sport (UV Schulsport NRW)

„Regeln und ihre Funktionen im Sportspiel“ - Leistungskurs Sport (Zs. Sportunterricht)

Abiturvorbereitung

Videos Bewegungs- und Trainingslehre


















 

Videos, Animationen, Bildreihen, DVD

Videos Sporttheorie Leistungskurs (Umfangreiche Sammlung zu vielen Themen)
 
 

Google Books

Sport im Abitur (Google Books)
Sport in der gymnasialen Oberstufe 
Oberstufensport zwischen Richtlinienanspruch, Abitur und Unterrichtsalltag

Optimales Sportwissen - Grundlagen der Sporttheorie und Sportpraxis
 

Ähnliche Themen: Leistungskurs Sport, Abitur, Sekundarstufe II, Bewegungslehre, Trainingslehre
 

Hinweis
Diese Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig sein. 
Natürlich muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind. 
Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung findet an dieser Stelle nicht statt.
 
  Sportpädagogische Themen
 A - Z

Letzte Überarbeitung:  10/2025- Rolf Dober