![]()
A - Z Medien/Tools
Sportpädagogische Themen
A - F | G - M | N - S | T - ZÜbersicht aller Themen
Belastungen im Sportunterricht
Werden diese Voraussetzungen im Sportunterricht erfüllt, können sie überhaupt erfüllt werden?
Zur Steigerung der konditionellen Leistungsfähigkeit sind ausreichende Trainingsreize hinsichtlich Umfang und Intensität erforderlich. Mit den Belastungsmerkmalen beschreibt man die Struktur eines Trainingsprozesses, d.h. es wird deutlich, wie intensiv, wie umfangreich und mit welchen Pausen trainiert wird bzw. trainiert werden muss.
Wie können trainingsmethodische und pädagogische Gesichtspunkte kombiniert werden?
Beiträge / Themen
Handreichung Belastungszeiten im Sportunterricht (Lehrerfortbildung BaWü)
Körperliche Belastung aus didaktischer und trainingsmethodischer Sicht (Zs. Sportunterricht)
Belastungszeiten und Anstrengung im Sportunterricht (Wydra, Uni Saarbrücken)
Zeitnutzung und Anstrengung im Sportunterricht (Swisssports und Exercise medicin)
Trainingslehre (Leistungskurs Sport)
![]()
Training in der Schule (Zeitschrift Sportunterricht 2009)
Trainierbarkeit der Fitness im Schulsport - Ergebnisse einer Untersuchung (Uni Saarbrücken)
Was ist Fitness (Arbeitsdefinitionen für Sportkurs in derSek. II)
![]()
Fitness - Konditions-Circuitttraining (Mobilesport)
CD-Rom "Gesundheit und Fitness" (Bildungsserver Thüringen)
Fitness Klasse 5-7 (Theoretische Aspekte, Testverfahren, Praxismaterialien - Broschüre)
Training im Schulsport nach dem subjektiven Belastungsempfinden (Zs. Sportunterricht)
Praxisbeispiele / Unterrichtsmaterialien
siehe Themen:
Training - Traningslehre, Fitness, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit,![]()
Google-Books
Subjektive Belastungssteuerung im Sportunterricht: trainingspädagogische und empirische Befunde zum Trainieren im Schulsport
Ähnliche Themen: Training - Traningslehre, Gesundheit, Fitness, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit,
![]()
Hinweis:
Diese Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig sein.
Natürlich muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung findet an dieser Stelle nicht statt.
Sportpädagogische Themen
A - F | G - M | N - S | T - Z
Letzte Überarbeitung: 5/2023 - Rolf Dober