Beweglichkeit
- Beweglichkeitstraining
 |
|
Beweglichkeit(-straining)
ist ein wichtiger Bestandteil des Sportunterrichts.
Dabei stehen sowohl kurzfristige
Effekte für die Vorbereitung sportlicher Belastung (Aufwärmen)
als auch grundlgende Verbesserungen der Beweglichkeit (Beweglichkeitstraining)
im Mittelpunkt des Interesses.
Umstritten sind allerdings
Methoden und Wirkungen vieler Beweglichkeitsübungen (Stretching,
Funktionsgymnastik). |
Beiträge / Themen
Was
ist Beweglichkeit? (LK Sport)
Definitionen
der Beweglichlichkeit (A. Klee)
Stretching
und Beweglichkeitstraining im Sportunterricht (Zs. Sportunterricht 2012)
Beweglichkeit
- Beweglichkeitstraining (mobilesport)
Beweglichkeitstraining
im Schulsport: Allheilmittel oder Zeitverschwendung? (Zs. Sportunterricht
2009)
Beweglichkeitstraining
(blv-sport)
Trainingslehre
- Beweglichkeit (PH Ludwigsburg)
Dehnen
- Grundsätzliche Überlegungen, Dehnmethoden, Übungen (Mobilesport)
Update
Dehnen ( A. Klee, 2013)
Dehnen
- sinnvoll oder verzichtbar? (A. Klee)
Wirkungen
von Dehnen (A. Klee, Zs. Sportunterricht 5/2013)
Beweglichkeit
- Muskeln dehnen, Gelenke mobilisieren (mobilesport)
Beweglichkeitstraining
(Uni Wuppertal)
Funktionelles
Beweglichkeitstraining für Schwimmer (schwimmen-bw.de)
Zur
Bedeutung des Dehnens in der Sportpraxis (LSB NRW 2013)
Dehnfähigkeit
(G. Wydra 2006)
Dehnen
- eine sinnvolle Vorbereitungsmaßnahme im Sport? (J.
Wiemeyer, Uni Darmstadt)
Dynamisch
versus statisch (mobilesport)
LK
Sport- Trainingslehre
Aufwärmen
im Sportunterricht/Dehnen
Richtig
Dehnen (UK Hessen)
Besser
Dehnen (Fit for fun)
Thesen
zum Stretching im Sportunterricht (R. Dober)
Videos,
Animationen, Bildreihen, DVD, Software, Apps
Google
Books
Selbstständiges
Lernen im Sportunterricht
Fitness
im Schulsport
Muskeldehnung
Ähnliche
Themen: Dehnen,
Funktionsgymnastik,
Mobilisation,
Fitness,
Stretching,
Training
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
Letzte
Überarbeitung: 1/2022 - Rolf Dober
|