|
Selbstständigkeit
 |
|
Mit dem "Erziehenden Sportunterricht"
und der "Kompetenzorientierung" gewinnen selbstständiges Lernen, Mitbestimmung
und Teamfähigkeit im Unterricht zunehmend an Bedeutung.
Lehrkräften kommt dabei
die Aufgabe zu, Unterrichtssituationen so zu planen bzw. zu arrangieren,
dass sie den Schülern Möglichkeiten bieten, selbstständig
zu handeln und sportliche Situationen selbstständig gestalten zu können. |
Beiträge / Themen
Selbst-
und Sozialkompetenzen im Sport- und Bewegungsunterricht (quims.ch)
Schüler
motivieren - Selbststeuerung fördern (P. Klingen)
Offener
Sportunterricht - Eine Bestandsaufnahme (U. Gebken)
Methoden
im Sportunterricht (Skript Uni Saarbrücken)
Vielfältig
unterrichten - Individuelle Lernwege (mobilesport)
Zur
Förderung der Selbstständigkeit im Kompetenzbereich ‚sich ausdauernd
bewegen’ (Zs. Sportunterricht)
Sozialkompetenz
im Sport - Planungsbeispiel (KNSU)
Selbstbestimmtes
Lernen im Sportunterricht: -Interviews mit Sportlehrerinnen und Sportlehrern
Selbstständiges
Arbeiten im Sportunterricht: Ein Sportmethodenhandbuch (google Books)
Kooperatives
Lernen im Sportunterricht (I. Bähr)
Sozialkompetenzen
- Kooperation als zentrales Element (mobilesport)
Kooperatives
Lernen im Sportunterricht – Was ist zu bedenken? (P. Klingen)
Kooperatives
Lernen im Erziehenden Sportunterricht (Prohl)
Videos, Animationen, Bildreihen, DVD
Google-Books
Selbstständiges
Arbeiten im Sportunterricht: Ein Sportmethodenhandbuch
Sportdidaktik
Ähnliche
Themen: Methodik-Methoden,
Pädagogische
Perspektiven, offener
Unterricht,
Kooperation,
Schüler
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
Letzte
Überarbeitung: 11/2018 - Rolf Dober
|