|
Schüler/innen im Sportunterricht - Schülerorientierung
 |
|
|
Auch wenn immer wieder ermittelt
wird, dass Sportunterricht (im Vergleich zu anderen Fächern) sehr
beliebt ist, Schüler/innen im Sportunterricht sind höchst unterschiedlich.
Es gibt die Leistungsstarken und Leistungschwachen, die Unmotivierten,
die Ängstlichen, die Übergewichtigen oder die nur einseitig Interessierten
etc.
Alle Schüllerinen und
Schüler vor diesem Hintergrund zu fördern und die Bewegungs-,
Spiel- und Sportkultur zu erschließen, ist eine schwierige Aufgabe.
Was wissen wir überhaupt
über die Schüler/innen im Sportunterricht? Welche Erwartungen
haben sie und wie erleben sie ihn? |
|
|
|
|
|
|
|
Praxisbeispiele
/ Unterrichtsmaterialien
s.
auch A
- Z zu den jeweiligen Sportarten/Bewegungsfeldern
/ Themen |
|
Zielgruppe/
Jahrgang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Videos,
Animationen, Bildreihen, DVD, Software, Apps
Google
Books
Selbstständiges
Arbeiten im Sportunterricht
Ähnliche
Themen: Diagnose/Fördern,
Sportförderunterricht,
soziales
Lernen, Kooperation,
Angst,
Bewegungserfahrung,
Differenzierung,
Inklusion,
schwache
Schüler, Selbstständigkeit
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
Letzte
Überarbeitung: 11/2018 - Rolf Dober
|