|
"Schwache"
Schüler
 |
|
|
|
|
Die individuelle Förderung
aller Schülerinnen und Schüler ist eine zentrale pädagogische
Leitidee.
Auch Sportunterricht muss
den Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler
Rechnung tragen. Im Sportunterricht können aber individuelle Schwächen
sehr auffallen und Schüler/innen leicht zu Außenseitern machen.
Schwache Muskulatur, Übergewicht
und mangelnde Bewegungserfahrungen können nur längerfristig kompensiert
werden. Gerade deswegen muss neben der Förderung von Bewegungskompetenzen
auch der sozialintegrative Aspekt in den Blick genommen werden.
Und Erfolgerlebnisse für
alle sind sehr wichtig. |
|
Beiträge / Themen
Erfolgserlebnisse
für alle Kinder - mit Unterrichtsbeispielen (mobilesport 11/2021)
Individuelle
Förderung und Unterstützung (Schulsport NRW)
Fördern
und Fordern im SpU (Schulsport NRW)
Nicht
einfach auf der Bank sitzen lassen - Integration motorisch passiver Schüler
(P. Klingen)
In
der Turnhölle (Erfahrungsbericht)
Schulsport
für Nichtsportler
Kompensatorischer
Sportunterricht (Schulsport NRW)
Fördern
und fordern - Gemeinsam Lehren und Lernen im kompetenzorientierten
Sportunterricht
Diagnosen
- ein fester Bestandteil von Unterricht und Unterrichtsplanung (Zs. Sportunterricht
-Lehrhilfen)
Planung
und Beobachtung von Sportunterricht (Themenseite Sportpädagogik-online)
Lernstandsdiagnostik
im Sportunterricht
Schüler
motivieren - Selbststeuerung fördern (P. Klingen)
Differenzierung
im Sportunterricht
Entwicklungsförderung
durch Sport? – Möglichkeiten und Grenzen sportpädagogischer Intervention
(Neuber)
Aktivierung
im Sportunterricht (Sammelband Uni Hamburg 2021)
Google-Books
Kooperatives
Lernen im Sportunterricht
Empirie
des Schulsports
Ähnliche
Themen: Diagnose,
Fördern, Sportförderunterricht,
Schüler,
soziales
Lernen, Kooperation,
Angst,
Bewegungserfahrung,
Kraft,
Ausdauer,
Beweglichkeit,
koordinative
Fähigkeiten, Differenzierung,
Inklusion
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
Letzte
Überarbeitung: 11/2021 - Rolf Dober
|