|
Körpererfahrung
im Sportunterricht
 |
|
Im Sportunterricht geht
es immer auch um den Körper und Körpererfahrungen.
Dabei kann die Erlebbarkeit
und Bewusstheit des eigenen Körpers durch vielfältige Bewegungsangebote
gefördert werden.
Sportpädagogische/sportdidaktische
Konzepte machen deshalb Körpererfahrungen (auch innerhalb traditioneller
Sportarten) zum Thema des Unterrichts (z. B. Spannung und Entspannung,
Anstrengung, Ermüdung und Erholung, Auftrieb im Wasser, Orientierung
bei Drehbewegungen, Gleichgewicht u.v.a.m.). |
|
|
|
Vielfältige Körper-
und Bewegungserfahrungen haben einen positiven Einfluss auf die Körperwahrnehmung
und das allgemeine Bewegungsgefühl.
Beiträge / Themen / Unterrichtsmaterialien
Didaktische
Konzepte im Schulsport (Zs. Sportunterricht 2005)
Sportpädagogik
zwischen schulischer Pflicht, Gesundheitsorientierung und Erlebnishunger
(Wydra, Uni Saarbr.)
Das
Körperkonzept im Sportunterricht (Zs. Sportunterricht)
Sportpädagogik
als Erfahrungswissenschaft? – Annäherungen zwischen Sollen und Sein
(N. Neuber)
Entspannungstraining
im Schulsport - Wege zu einer individuellen psychophysischen Regulationskompetenz
(Zs. Sportunterricht)
Entspannungstraining
für den SpU (Lehrhifen Zs. Sportunterricht)
Körpererfahrung
- Modernes Lernen
Körpererfahrung
und Körperwahrnehmung (LSB NRW)
Wahrnehmen
und Bewegen (GUV)
Fachdidaktische
Modelle Sport (Uni Kiel)
Körper-
und Körpererfahrungen (Materialien mobilesport)
Sensomotorisches
Training (mobilesport)
Atmung
- Unterrichtsmaterialien mobilesport
Bewegte
Schule - mein Körper
Körperwahrnehmung
- Materialsammlung (LSB NRW)
Regeneration/Entspannung
Sport
mit Kindern (Peter Goßmann)
Körper
im Fokus - Erlebte Grenzüberschreitungen im Sportunterricht (Zs. SpU
2017)
Videos, Animationen, Bildreihen, DVD
Google-Books
Erfahrung
als Bildungskategorie
Sportdidaktik
und Sportpädagogik: Ein fachdidaktischer Grundriss
Basistraining
Kondition, Kraft, Koordination: Aktivierende Übungen
Ähnliche
Themen: Bewegungserfahrung,
Entspannung,
Emotionen,
Wagnis,
Soziales
Lernen, Turnen,
Bewegungskünste,
Fitness,
Ästhetik, Wahrnehmung
Hinweis:
Diese
Sammlung beinhaltet Informationen, Ideen, Angebote und Anregungen, die
bei der Konzipierung eigenen Unterrichts weiterhelfen können. Aufgrund
der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig
sein.
Natürlich
muss überprüft werden, inwieweit die Angebote/Übungen für
die eigenen Lerngruppen sinnvoll sind.
Die
Verantwortung liegt beim jeweiligen Verfasser. Eine Qualitätsbeurteilung
findet an dieser Stelle nicht statt.
Letzte
Überarbeitung: 1/2022 - Rolf Dober
|